Unehelichkeit war schon immer ein Makel, daher fand Arnulf bei der Thronfolge zunächst
keine Berücksichtigung. König Karlmann konnte seinem um 850 geborenen einzigen Sohn 876
lediglich die Markgrafschaften Kärnten und Pannonien sichern. Doch Kaiser Karl III., der
Dicke, bewährte sich nicht, so daß die Deutschen Fürsten 887 doch nach Arnulf riefen
und ihn zum ostfränkischen König wählten. Auch er vermochte zwar die wachsende
Selbständigkeit der Teilkönigtümer nicht zu verhindern, doch gelang ihm, gestützt auf
die Kirche, eine Stärkung der Reichsautorität, wozu sein glänzender Sieg über die
Normannen bei Löwen 891 beitrug, 894 als König auch in Italien anerkannt, setzte Arnulf
die Oberhoheit des Reiches im gleichen Jahr auch in Böhmen und Mähren durch, zog nach
Rom und wurde dort Ende Februar von Papst Formosus als letzter Karolinger zum Kaiser
gekrönt.
Der Italienzug hatte seine Stellung gestärkt, aber seine Gesundheit untergraben. Am 8.
Dezember 899 starb der Enkel Ludwigs des Deutschen in Regensburg.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen