Pieter Bruegel, der Ältere (1528 bis 1569 nach Christus)
Er entdeckte die Welt der Bauern als neues Darstellungsgebiet der Malerei.
Der "Bauernbruegel", um 1528/30 in Brueghel bei Breda geboren, wurde 1551
Mitglied der Antwerpener Lukasgilder und reiste in den folgenden Jahren durch Frankreich
und Italien. Nach seiner Rückkehr entstanden die Zeichnungen für die Stichfolge der
"Großen Landschaften" (1565). 1563 siedelte er nach Brüssel über und
heiratete die Tochter seines Lehrers Pieter Coecke von Aelst. Von seinem Werk sind 40
Bilder erhalten, außerdem 100 Handzeichnungen und 300 Kupferstiche nach seinen Vorlagen.
Die Bildwelt des Hieronymus Bosch, die scharf
realistische Sicht mit dem Grotesken und Satirischen verbindet, hat ihn ebenso beeinflußt
wie die phantastischen "Weltlandschaften" des Joachim Patinir. Mensch und Tier,
Landschaften und Jahreszeiten hat Bruegel mit der gleichen tiefen Einfühlung
wiedergegeben. Berühmt sind seine Schilderungen des bäuerlichen Lebens in seinen
"Monatsbildern" (1565) sowie in der "Bauernhochzeit" und dem
"Bauerntanz" (beide 1568). Menschliche Tragik kommt in den Bildern "Die
Parabel von den Blinden" und "Die Krüppel" (beide 1568) zum Ausdruck. Aber
auch biblische Szenen hat Bruegel gemalt, wie "Der Turm zu Babel" (1563),
"Die Volkszählung in Bethlehem" (1566) und "Die Bekehrung Pauli"
(1567).
Bruegel, dessen Söhne Pieter der Jüngere (Höllenbruegel) und Jan der Ältere (Samt-
oder Blumenbruegel) ebenfalls bekannte Maler wurden, starb am 5. September 1569 in
Brüssel.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen