Der Sisyphos der griechischen Mythologie war für ihn das Symbol absurder menschlicher
Existenz.
Der französische Schriftsteller wurde am 7. November 1913 als Sohn eines
elsässischen Landarbeiters in Mondovi (Algerien) geboren. Er studierte von 1930 bis 1937
Literatur und Philosophie in Algier, trat 1934 der Kommunistischen Partei bei, die er
jedoch ein Jahr später wieder verließ, und gründete mehrere Theatergruppen.
Da ihm einer Tuberkoloseerkrankung wegen eine Hochschullaufbahn verwehrt blieb,
arbeitete er als engagierter Journalist beim "Alger Républicain". Nach seiner
Ausweisung aus Algerien schrieb er ab 1940 beim Paris-Soir" und trat der
Widerstandsgruppe Combat bei. 1942 erschien sein Roman "Der Fremde" sowie der
Essayband "Der Mythos von Sisyphos". 1944 fand die Uraufführung des Dramas
"Das Mißverständnis" statt. Aus der Redaktion der in der Résistance
gegründeten Zeitung "Le Combat" schied er 1947 aus, da das Blatt die
politischeRichtung gewechselt hatte.
Im Juni dieses Jahres erschien sein Roman "Die Pest", für den er den
Prix des Critiques erhielt, 1949 das Drama "Die Gerechten" und 1951 der Essay
"Der Mensch in der Revolte", der zum Bruch mit Sartre führte. 1957 erhielt
Camus den Nobelpreis für Literatur. Sein Drama "Die Besessenen" wurde 1959
uraufgeführt. Es war sein letztes Werk. Camus starb am 4. Januar 1960 bei einem
Autounfall in der Nähe des Dorfes Villeblevin auf der Straße von Paris nach Sens.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen