Der erste Bourbone auf französischem Thron war ein toleranter Volkskönig.
Der Schwager und Nachfolger Heinrichs III., geboren
am 13. Dezember 1553 in Pau, verheiratet mit Margarete Valois, musste als König
von Navarra und hugenottischer Führer in der Bartholomäusnacht (1572) seinem Glauben
abschwören. 1576 konnte er aus der Gefangenschaft fliehen und errang im folgenden Jahr
bei Contras einen Sieg über das königliche Heer, verbündete sich dann aber mit Heinrich
III.
Sein Erbanspruch wurde ihm von der Heiligen Liga, dem Papst und Philipp II. von Spanien auch nach des Königs Tod streitig
gemacht. Durch den Glaubensübertritt 1593 ("Paris ist eine Messe wert !"
erleichterte er seine Krönung in Chartres 1594. Heinrich IV. sicherte trotz eigener
Konversion zum Katholizismus den Hugenotten im Toleranzedikt von Nantes 1598 die
Religionsfreiheit.
Im selben Jahr beendete er den Krieg mit Spanien im Vertrag von Vervins. Im Inneren
stärkte er gegenreformatorische Kräfte, sanierte mit Hilfe des Herzogs von Sully die
Staatsfinanzen und baute die Verkehrswege aus. Die Gründung Quebecs 1608 bedeutete den
Anfang der französischen Kanada-Kolonisation.
Ein Eingreifen in den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit verhinderte der Tod Heinrichs,
der am 14. Mai 1610 in Paris von dem katholischen Fanatiker Ravaillac ermordet wurde.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen