Jannings wurde am 23. Juli 1884 in Rohrschach in der Schweiz geboren. Er spielte
zunächst Kinderrollen auf Tourneebühnen und nahm dann Schauspielunterricht bei Max
Reinhardt. Seit 1914 spielte er auch in Filmen, ab 1916 häufig unter der Regie von Ernst
Lubitsch, dessen "Madame Dubarry" ihn 1919 auch in den USA bekannt machte.
Zunächst blieb er jedoch in Deutschland. Meist stellte er außergewöhnliche Figuren
aus der Geschichte dar, wie etwa Heinrich VIII. in "Anna Boleyn" (1920) oder
Nero in "Quo Vadis" (1925). Besonders eindrucksvoll war er in den Murnau- Filmen
"Tartüff" (1925) und "Faust" (1926).
1927 ging er nach Hollywood, wo er unter anderem "The Last Command" (1928)
drehte und als erster Schauspieler der Filmgeschichte den Oscar erhielt. Sein schlechtes
Englisch zwang Jannings bei Aufkommen des Tonfilms schließlich zur Rückkehr nach Berlin,
und er spielte 1930 im ersten deutschen Tonfilm "Der Blaue Engel" seine wohl
bekannteste Rolle. Seine überzeugenden Darstellungen von Herrenmenschen etwa in "Der
alte und der junge König" (1935) und die Mitwirkung in dem Propagandafilm "Ohm
Krüger" (1941) brachten ihm 1940 unter den nationalsozialistischen Machthabern die
Leitung der UFA ein.
Von den Alliierten nach dem Krieg mit Arbeitsverbot belegt, lebte er bis zu seinem Tod
am 2. Januar 1950 in Strobl am Wolfgangssee.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen