Sophie La Roche wurde am 6. Dezember 1731 in Kaufbeuren als Sophie Gutermann
geboren, entstammte einer angesehenen Augsburger Patrizierfamilie. Sie war die
Jugendliebe ihres Vetters Christoph Martin Wieland
und heiratete 1754 den Kurmainzer Hofrat von Lichtenfels, genannt La Roche, der
zum Kreis um Graf Stadion gehörte und später dessen Gutsverwalter wurde.
Ihr Haus in Ehrenbreitstein war ein beliebter Treffpunkt der geistigen Welt.
Hier verkehrten neben vielen anderen der junge Goethe,
der sich in ihre Tochter Maximiliane ("Maxe") verliebte, die Brüder
Jacobi, Wieland und später auch Heine. Doch sie
war nicht nur Gastgeberin, sondern auch selber Verfasserin vieler, damals gern
gelesener, empfindsamer Briefromane (u.a. Fanny und Julia, Melusinens
Sommerabende), deren Qualität die Werke Gellerts
übertraf.
Vor allem die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim", 1766 von
Wieland herausgegeben, hatte beträchtlichen Einfluss auf die Dichter des Sturm
und Drang. In ihrer Person spannt sich der Bogen von der Aufklärung bis zur
Romantik, denn ihre Tochter Maximiliane heiratete 1793 den Kaufmann Brentano,
zwei der zwölf Kinder des Paares, Bettina und Clemens,
erlangten Weltruhm als Hauptvertreter der romantischen Dichtung.
Sophie la Roche starb am 8. November 1807 in Offenbach.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen