Der kaiserliche Heerführer wurde am 11. November 1599 in Florenz geboren und trat
gemäß der Tradition seiner adligen Familie als Jugendlicher in spanische Dienste, um
sich die ersten militärischen Sporen zu verdienen. Zu Beginn des Dreißigjährigen
Krieges kämpfte er auf habsburgischer Seite und fiel in der Schlacht am Weißen Berg
durch persönliche Tapferkeit auf.
Danach wieder in spanischer Bestallung, wechselte er in Wallensteins Lager und wurde
1627 Kapitän seiner Leibgarde. Ende 1631 zwang die prekäre militärische Lage den Kaiser, den zwischenzeitlich entlassenen Wallenstein zu
reaktivieren und mit diktatorischen Vollmachten auszustatten.
In dem neu aufgestellten Heer erlangte Piccolomini aufgrund seiner Verdienste in der
Schlacht bei Lützen (1632) und günstiger Aussagen der Astrologen das uneingeschränkte
Vertrauen des Friedländers. Dessen selbstherrliche Machtpolitik und der Pilsener
Beschluß von 1634 verstärkten am Wiener Hof den Verdacht hochverräterischer
Tätigkeiten, und gezielte Informationen einer Verschwörergruppe um Piccolomini führten
schließlich zu seiner Absetzung und Ermordung.
Für seine "guten Dienste" wurde Piccolomini reichlich mit Geld, Titeln und
Land belohnt, setzte seine steile militärische Karriere fort und starb am 11. August 1656
als wohlhabender Fürst in Wien. Auf der Theaterbühne lebt er in Schillers
"Wallenstein" weiter.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen