Engagierte sich für neue Formen und Ziele des Theaters.
Der am 17. Dezember 1893 in Ulm geborene Regisseur besuchte das Gymnasium in Marburg
und wurde mit 20 Jahren Schauspieler am Hoftheater in München. 1915-17 war er als Soldat
an der Westfront (Ypernbogen) und leitete dort ein Jahr das Fronttheater.
In Berlin gründete er 1920-21 das "Proletarische Theater", war 1922-23
Mitdirektor des Centraltheaters und 1924-27 Oberregisseur der Berliner Volksbühne. Bis zu
seiner Emigration im Jahr 1933 (zuerst in die UdSSR, wo er auch als Filmregisseur
arbeitete, dann in die USA) hatte er drei eigene Bühnen in Berlin eröffnet.
Als neues Ziel des Theaters formulierte er die politische Demonstration und führte die
Form des Dokumentarstils ein. Erst 1951 kehrte Piscator nach Europa zurück. Er arbeitete
als Gastregisseur in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz, in Italien, Schweden und
in den Niederlanden. 1962 wurde er zum Intendanten der Berliner Freien Volksbühne
berufen. Erwin Piscator starb am 30. März 1966 in Starnberg und wurde auf dem Berliner
Waldfried beigesetzt.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen