Bedeutendster deutscher Architekt und Architekturtheoretiker um die Mitte des 19.
Jahrhunderts.
Semper wurde am 29. November 1803 in Hamburg geboren. Er studierte in München bei
Friedrich von Gärtner, ging 1826 nach Paris und bereiste dann Italien und Griechenland,
wo er sich mit der Baukunst der Antike vertraut machte. 1839-49 war er Professor für
Baukunst und Vorsteher der Bauschule an der Kunstakademie in Dresden.
Dort schuf er sein berühmtestes Bauwerk: die Oper (1838-41 erbaut, 1869 abgebrannt,
1871-78 verändert wieder aufgebaut, 1945 zerstört, 1985 rekonstruiert.) Semper wählte
hierfür den Stil der Hochrenaissance, der Außenbau bringt die inneren Raumverhältnisse
klar zum Ausdruck. In Dresden schuf er außerdem die Synagoge und zahlreiche Villen in den
verschiedensten Stilformen, außerdem die Gemäldegalerie (1847-50), die den Zwinger an
der Nordflanke schließt.
Nach der Märzrevolution 1848 mußte Semper Deutschland verlassen, er ging nach Paris
und anschließend nach London, wo er am Aufbau des South-Kensington Museums mitarbeitete
und einen Lehrauftrag für Metallotechnik am Departement of Practical Art annahm, denn er
interessierte sich auch für Kunstgewerbe. 1860-63 erschien sein theoretisches Hauptwerk
"Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten".
1855 ging Semper nach Zürich an das Polytechnikum und in den letzten Jahren seines
Lebens nach Wien, wo er unter dem Eindruck des lokalen Barockstils auch in barocken
Stilformen arbeitete: Museumsbauten und Teile der Wiener Ringstraßenbebauung.
Sein architekturtheoretisches Credo bestand darin, daß die Funktion eines Bauwerkes in
Grundriß, Außenbau und Dekor zum Ausdruck kommen müsse und dafür durchaus auf
historische Stilformen zurückgegriffen werden könnte. Semper starb am 15. Mai 1879 in
Rom.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen