Viktor Emmanuel III. (1869 bis 1947 nach Christus)
Er half dem Faschismus in den Sattel.
Mit 31 Jahren wurde er König des erst wenige Jahrzehnte zuvor geeinigten Italiens:
Viktor Emmanuel III., der am 11. November 1869 in Neapel das Licht einer Welt im
politischen Umbruch erblickt hatte, sollte Italien in die Epoche der Demokratie führen,
bereitete aber schließlich der Diktatur den Weg.
Hatte er 1915 für den Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten votiert, so sah er sich
nach dem Sieg 1918 wie viele seiner Landsleute um die Früchte des Sieges gebracht und
betrachtete das Aufkommen der faschistischen Bewegung Mussolinis mit zwiespältiger
Sympathie. Trotz eines Restes Mißtrauen ernannte er den "Duce" nach dessen
Marsch auf Rom 1922 zum Ministerpräsidenten, wurde von dessen Gnaden 1936 Kaiser von
Abessinien sowie 1939 König von Albanien und hielt bis tief in den II. Weltkrieg zu ihm.
Die langen Jahre der Diktatur beließen Viktor Emmanuel immerhin soviel Autorität,
daß er den Sturz Mussolinis im Juli 1943 erfolgreich unterstützen konnte. Das rettete
jedoch weder ihn noch die italienische Monarchie: Am 9. Juni 1944 (endgültig 9.5.1945)
dankte der faschismusbelastete König zu Gunsten seines Sohnes Umberto (Humbert II.) ab.
Als Viktor Emmanuel am 28. Dezember 1947 in Alexandria starb, war Italien längst
Republik. (2.6.1946)
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen