Wilhelm III. von Oranien (1650 bis 1702 nach Christus)
Revolutionäre krönten ihn.
Schon von der Mutter her hatte Wilhelm von Oranien, Erbstatthalter der
niederländischen Provinzen und Generalkapitän ihrer Truppen, familiäre Bindungen nach
England, wenn auch nicht die günstigsten : Sein Großvater Karl I. war 1649 hingerichtet
worden.
Der am 14. November 1650 in Den Haag geborene Enkel machte den Makel 1677 wett durch
sein protestantisches Bekenntnis. Als 1688 in England die "glorreiche
Revolution" gegen den allzu katholischen Schwiegervater ausbrach, war Wilhelm die
erste Adresse für die Londoner Opposition. Er rüstete eine Flotte aus, landete in
England und bestieg kampflos zusammen mit seiner Frau als Wilhelm III. den englischen
Thron.
Jakob war nach Frankreich zu seinem Gönner Ludwig XIV.
geflohen. Der neue Herrscher akzeptierte die vom englischen Parlament vorgelegte
"Bill of Rights", die die Mitwirkungsrechte von Volk und Volksvertretung
festschrieb, und widmete sich fortan der Sicherung seines Throns. Das war endgültig
geschafft mit seinem Seesieg von La Hogue 1692 gegen Jakobs Rückkehrversuch, dem 1697 im
Frieden von Rijswijk die Anerkennung Wilhelms durch Ludwig XIV. folgte.
Der Konflikt brach 1701 wieder auf, doch ehe Wilhelm sich ins Kriegsgetümmel stürzen
konnte, erlag er am 19. März 1702 den Verletzungen, die er bei einem Sturz vom Pferd
erlitten hatte.
( DirectDownloads ) Kalenderblätter druckfertig aufbereitet für Schmuckblätter zum Selbstdrucken im Word DOC6/RTF Format, je Euro 5 über Click&BuyJAN | FEB | MÄRZ APRIL | MAI | JUNI JULI | AUG | SEPT OKT | NOV | DEZ
Das Geschenk für jeden Anlass, nicht nur bei 'runden' Jubiläen Andere Einzeltage oder Zahlungsarten bitte HIER bestellen